Über diesen Lehrerblog

Ich schreibe diesen Blog, weil ich regelmäßig gegen dieselbe Wand renne: Ich will, dass meine Schüler:innen was lernen – und bekomme dann Arbeiten zurück mit einem Schnitt von 5,1. Ja, ich könnte das leichter machen: Niveau runter, Texte einfacher, Stoff kürzen. Aber sorry: Das ist nicht mein Weg.

Natürlich weiß ich: Ein Schnitt erzählt nicht die ganze Geschichte. Er sagt nichts über die kleinen Fortschritte, nichts über individuelle Lernwege. Er ist wissenschaftliche differenziert zu betrachten. Trotzdem ist er für mich wie ein Stresstest: Haben die Kids verstanden, worum es ging? Oder drehe ich mich nur im Kreis?

Ich heiße Christophe Kaucke. Ich bin seit 2019 Lehrer für Mathematik und Sozialwissenschaften an einer Hauptschule im Regierungsbezirk Düsseldorf – offiziell „herausfordernde Lage“, praktisch: ein Umfeld mit sehr besonderen Aufgaben und Herausforderungen. Bevor ich Lehrer wurde, war ich viele Jahre im Politik-Zirkus unterwegs: Wahlkämpfe geleitet, Politik-Beratung, Arbeit an einem Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung, Bürgerbeteiligungsverfahren. Heute bin ich an meiner Schule Klassenlehrer, Fachkonferenzvorsitzender für Mathematik und zuständig für fast alles Digitale sowie dem Startchancen-Programm. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf agilem Projektmanagement und Methoden.

Die Realität im Klassenzimmer ist hart: Viele meiner Schüler:innen können auch in der 10. Klasse keine Uhr lesen, stolpern beim Schreiben über ihre eigenen Buchstaben oder lesen Texte, ohne sie zu verstehen. Manche Kids kommen nur, um Bußgelder zu vermeiden. Und trotzdem: Ansprüche senken wäre Verrat. Bildung bleibt die einzige Chance, dass Türen aufgehen, die sonst verschlossen bleiben.

Dieser Blog ist mein Versuch, genau das auszuhalten und ehrlich zu dokumentieren: den Frust, die Niederlagen – und die kleine Hoffnung, irgendwann mal einen 3,9-Schnitt in einer Mathearbeit zu sehen, der nicht geschummelt ist.

Vielleicht findet hier jemand etwas, das hilft. Vielleicht auch nicht.

In jedem Fall: Willkommen!